SharePoint
Workflow
Microsoft 365
SharePoint
Workflow
Microsoft 365
Die Schaltzentrale
moderner Unternehmensprozesse
Die Schaltzentrale
moderner Unternehmensprozesse
In der Welt der digitalen Transformation sind effiziente und automatisierte Geschäftsprozesse der Schlüssel zum Erfolg. SharePoint Workflow ist dabei die Schaltzentrale moderner Unternehmensprozesse. Als integraler Bestandteil von Microsofts umfassender Plattform ermöglicht SharePoint die Erstellung, Verwaltung und Optimierung von Workflows, die die tägliche Arbeit erleichtern und beschleunigen.
Lesen Sie mehr rund um das Thema, welche Vorteile es bietet und wie Trends der Zukunft aussehen könnten.
In der Welt der digitalen Transformation sind effiziente und automatisierte Geschäftsprozesse der Schlüssel zum Erfolg. SharePoint Workflow ist dabei die Schaltzentrale moderner Unternehmensprozesse. Als integraler Bestandteil von Microsofts umfassender Plattform ermöglicht SharePoint die Erstellung, Verwaltung und Optimierung von Workflows, die die tägliche Arbeit erleichtern und beschleunigen.
Lesen Sie mehr rund um das Thema, welche Vorteile es bietet und wie Trends der Zukunft aussehen könnten.
Wir beraten Sie gerne

Kontaktieren Sie Toni Pick, unseren Lösungsberater:
Telefon: +49 9123 700430
E-Mail: [email protected]
Kontaktieren Sie Toni Pick, unseren Lösungsberater.
Ein SharePoint Workflow ist der unsichtbare Motor, der die Geschäftsprozesse automatisiert und die Zusammenarbeit verbessert. In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt ist Effizienz das A und O. Daher suchen Unternehmen ständig nach Wegen, um Abläufe zu straffen und die Produktivität zu steigern.
Was bedeutet SharePoint Workflow?
Ein SharePoint Workflow ist ein vordefiniertes Modell für Geschäftsprozesse, das in der SharePoint-Umgebung erstellt und ausgeführt wird. Demnach handelt es sich um eine automatisierte Abfolge von Aktionen oder Aufgaben, die auf Dokumente oder Elemente in einer SharePoint-Liste oder -Bibliothek angewendet werden. Durch die Definition eines Workflows können Routineaufgaben automatisiert werden, was Zeit spart und menschliche Fehler reduziert.
Ein einfaches Beispiel für einen SharePoint Workflow ist der Genehmigungsprozess für ein neues Dokument. Anstatt jede Anfrage manuell zu bearbeiten, leitet der Workflow das Dokument automatisch an die entsprechenden Personen zur Überprüfung und Genehmigung weiter. Solche Automatisierungen sind nicht nur effizient, sondern auch transparent und nachvollziehbar.
Warum ist ein SharePoint Workflow wichtig für Ihr Unternehmen?
Die Bedeutung von SharePoint Workflows für Unternehmen kann nicht genug betont werden. Denn sie fördern eine konsistente Bearbeitung von Aufgaben, sorgen für Einhaltung von Richtlinien und können komplexe Geschäftslogiken abbilden, die sonst umständlich und fehleranfällig wären. Darüber hinaus können sie dazu beitragen, Engpässe zu identifizieren, die Verantwortlichkeiten klar zu definieren und den Workflow kontinuierlich zu verbessern.
Mit einem SharePoint Workflow können Sie:
- Zeit sparen: Automatisieren Sie wiederkehrende Aufgaben, um wertvolle Arbeitszeit zu sparen.
- Fehler reduzieren: Vermeiden Sie menschliche Fehler durch automatisierte Prozesse.
- Transparenz erhöhen: Verfolgen Sie den Status von Aufgaben und Projekten in Echtzeit.
- Compliance sichern: Gewährleisten Sie die Einhaltung interner und externer Vorschriften oder im Bereich Qualitätsmanagement.
In den folgenden Abschnitten werden wir die verschiedenen Arten von SharePoint Workflows untersuchen, wie man sie erstellt und verwaltet, wie sie die Automatisierung von Geschäftsprozessen vorantreiben, und einen Blick darauf werfen, wie echte Unternehmen diese in der Praxis nutzen, um ihre Arbeitsabläufe zu revolutionieren. Schließlich werden wir einen Blick in die Zukunft werfen und diskutieren, wie sich SharePoint Workflows weiterentwickeln könnten, um den Anforderungen des modernen Arbeitsplatzes gerecht zu werden.
Die verschiedenen Typen von SharePoint Workflows
SharePoint Workflows bieten vielfältige Möglichkeiten, Geschäftsprozesse zu automatisieren. Um diese effektiv nutzen zu können, ist es wichtig, die unterschiedlichen Typen von Workflows zu verstehen, die SharePoint zur Verfügung stellt. Denn jeder Workflow-Typ ist für bestimmte Szenarien und Bedürfnisse konzipiert und bietet spezifische Funktionen und Optionen.
Erstellen von Workflows mit SharePoint Designer
Der SharePoint Designer ist ein kostenloses Werkzeug von Microsoft, das speziell für die Erstellung und Anpassung von Workflows konzipiert ist. Die Schritte umfassen:
- Auswahl des Workflow-Typs: Entscheiden Sie, ob ein Listen-, Bibliotheks- oder wiederverwendbarer Workflow benötigt wird.
- Definieren von Auslösern: Danach legen Sie fest, wann der Workflow gestartet werden soll – beispielsweise bei Erstellung oder Änderung eines Listeneintrags.
- Hinzufügen von Bedingungen und Aktionen: Danach konfigurieren Sie die Logik, die festlegt, wie der Workflow funktioniert, einschließlich der Bedingungen, unter denen bestimmte Aktionen ausgeführt werden.
- Veröffentlichung des Workflows: Nach der Erstellung muss der Workflow veröffentlicht werden, damit er für die Benutzer verfügbar ist.
Verwaltung von Workflows
Die Verwaltung von Workflows beinhaltet das Überwachen aktiver Workflows, das Beheben von Problemen und das Aktualisieren von Workflows bei sich ändernden Geschäftsanforderungen. Zudem bietet SharePoint Werkzeuge und Berichte zur Überwachung der Workflow-Leistung und -Nutzung. Darüber hinaus sollten Administratoren:
- Workflows regelmäßig überprüfen: Sicherstellen, dass sie wie erwartet funktionieren.
- Zugriffsrechte verwalten: Gewährleisten, dass nur berechtigte Personen Workflows bearbeiten oder starten können.
- Versionierung nutzen: Alte Versionen von Workflows für die Rückverfolgbarkeit und Auditierung speichern.
Migration und Upgrade von Workflows
Beim Wechsel zu einer neueren Version von SharePoint oder beim Übergang zu SharePoint Online müssen Workflows möglicherweise migriert oder aktualisiert werden. Dies kann eine Herausforderung darstellen, insbesondere bei benutzerdefinierten Workflows, die komplexe Logik enthalten.
Erstellen und Verwalten eines SharePoint Workflow
Die Erstellung und Verwaltung von SharePoint Workflows ist ein kritischer Prozess, der entscheidend für die Optimierung von Geschäftsabläufen ist. Durch den effizienten Einsatz von SharePoint-Workflow-Funktionen können Unternehmen Prozesse automatisieren und Zeit sowie Ressourcen sparen. Hier erfahren Sie, wie Workflows erstellt, konfiguriert und verwaltet werden.
Erstellen von Workflows mit SharePoint Designer
Der SharePoint Designer ist ein kostenloses Werkzeug von Microsoft, das speziell für die Erstellung und Anpassung von Workflows konzipiert ist. Die Schritte umfassen:
- Auswahl des Workflow-Typs: Entscheiden Sie, ob ein Listen-, Bibliotheks- oder wiederverwendbarer Workflow benötigt wird.
- Definieren von Auslösern: Danach legen Sie fest, wann der Workflow gestartet werden soll – beispielsweise bei Erstellung oder Änderung eines Listeneintrags.
- Hinzufügen von Bedingungen und Aktionen: Danach konfigurieren Sie die Logik, die festlegt, wie der Workflow funktioniert, einschließlich der Bedingungen, unter denen bestimmte Aktionen ausgeführt werden.
- Veröffentlichung des Workflows: Nach der Erstellung muss der Workflow veröffentlicht werden, damit er für die Benutzer verfügbar ist.
Verwaltung von Workflows
Die Verwaltung von Workflows beinhaltet das Überwachen aktiver Workflows, das Beheben von Problemen und das Aktualisieren von Workflows bei sich ändernden Geschäftsanforderungen. Zudem bietet SharePoint Werkzeuge und Berichte zur Überwachung der Workflow-Leistung und -Nutzung. Darüber hinaus sollten Administratoren:
- Workflows regelmäßig überprüfen: Sicherstellen, dass sie wie erwartet funktionieren.
- Zugriffsrechte verwalten: Gewährleisten, dass nur berechtigte Personen Workflows bearbeiten oder starten können.
- Versionierung nutzen: Alte Versionen von Workflows für die Rückverfolgbarkeit und Auditierung speichern.
Migration und Upgrade von Workflows
Beim Wechsel zu einer neueren Version von SharePoint oder beim Übergang zu SharePoint Online müssen Workflows möglicherweise migriert oder aktualisiert werden. Dies kann eine Herausforderung darstellen, insbesondere bei benutzerdefinierten Workflows, die komplexe Logik enthalten.
Integration und Automatisierung mit einem SharePoint Workflow
SharePoint Workflows spielen eine entscheidende Rolle bei der Integration und Automatisierung von Geschäftsprozessen. Sie schaffen nicht nur Brücken zwischen verschiedenen Geschäftsfunktionen, sondern ermöglichen auch eine reibungslose Automatisierung routinemäßiger Aufgaben. In diesem Abschnitt untersuchen wir, wie SharePoint Workflows in bestehende Systeme und Prozesse integriert werden können und welche Vorteile sich daraus ergeben.
Nahtlose Integration in Geschäftsprozesse
Integration ist der Schlüssel zur Erreichung einer umfassenden digitalen Transformation. SharePoint Workflows können mit CRM-Systemen, ERP-Lösungen und anderen Unternehmensanwendungen verbunden werden, um eine durchgehende Prozesskette zu bilden.
- Verknüpfung mit externen Datenquellen: Durch die Integration von externen Datenquellen können Workflows dynamische Daten in Echtzeit verarbeiten.
- Erweiterung durch Add-Ins und Webparts: SharePoint bietet die Flexibilität, Workflows durch benutzerdefinierte Add-Ins zu erweitern, um spezifische Geschäftsanforderungen zu erfüllen.
Automatisierung von Geschäftsabläufen
Die Automatisierung mit SharePoint Workflows reduziert manuelle Eingriffe und beschleunigt die Durchführung von Geschäftsprozessen.
- Dokumentenlebenszyklus: Von der Erstellung bis zur Archivierung können Workflows die verschiedenen Stadien im Lebenszyklus eines Dokuments automatisieren.
- Aufgabenmanagement: Automatische Zuweisung von Aufgaben und Benachrichtigungen stellen sicher, dass Prozesse zeitgerecht vorankommen.
Vorteile der Workflow-Automatisierung
Die Automatisierung von Workflows führt zu einer Vielzahl von Vorteilen:
- Effizienzsteigerung: Routineaufgaben werden schneller und ohne menschliche Fehler ausgeführt.
- Transparenz: Jeder Schritt im Prozess ist nachverfolgbar und transparent.
- Kosteneinsparungen: Durch die Reduzierung des manuellen Aufwands können Kosten gesenkt werden.
Fallstudien: SharePoint Workflow in Aktion
Die Anwendung von SharePoint Workflows in realen Geschäftsszenarien kann deren Vielseitigkeit und Effektivität eindrucksvoll demonstrieren. Anhand von Fallstudien lässt sich besser verstehen, wie Unternehmen unterschiedlicher Branchen SharePoint Workflows für ihre Bedürfnisse nutzen und welche Resultate sie damit erzielen.
Erfolgsgeschichten aus der Praxis
- Automatisierung im Rechnungswesen: Ein Finanzdienstleister implementierte SharePoint Workflows zur Verwaltung von Eingangsrechnungsprozessen. Dies führte zu einer erheblichen Reduzierung von Papierkram und einer beschleunigten Abwicklungszeit für Zahlungen.
- Dokumentenmanagement im Gesundheitswesen: Ein Krankenhaus setzte SharePoint Workflows ein, um Patientendaten sicher und konform zu verwalten. Die Workflows gewährleisteten, dass nur berechtigte Personen Zugang zu sensiblen Informationen erhielten. Mehr zum Thema Dokumentenmanagement.
- Projektmanagement in der Baubranche: Ein Bauunternehmen nutzte SharePoint Workflows zur Überwachung von Projektfortschritten und zur Koordination zwischen den Teams. Durch die Automatisierung von Genehmigungsprozessen wurden Projekte schneller abgeschlossen.
Lektionen aus den Fallstudien
- Anpassung ist entscheidend: Die Flexibilität von SharePoint Workflows ermöglicht es Unternehmen, Lösungen an ihre spezifischen Bedürfnisse anzupassen.
- Integration führt zu besserer Zusammenarbeit: Durch die Verknüpfung verschiedener Systeme können Teams effizienter zusammenarbeiten.
- Skalierbarkeit für Unternehmenswachstum: SharePoint Workflows lassen sich problemlos erweitern, was für wachsende Unternehmen von großer Bedeutung ist.
Zukunft der Prozessautomatisierung in SharePoint – Entwicklungen und Trends
Die Zukunft von SharePoint Workflows sieht vielversprechend aus, da sie sich ständig weiterentwickeln, um den sich wandelnden Anforderungen von Unternehmen gerecht zu werden. Aktuelle Trends und Entwicklungen deuten darauf hin, dass SharePoint Workflows ein integraler Bestandteil moderner Geschäftsprozesse bleiben werden.
Trends, die die Zukunft prägen
- Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen: SharePoint wird zunehmend KI-Features integrieren, um Workflows intelligenter zu machen. Durch das Voraussehen von Benutzerbedürfnissen und das selbstständige Optimieren von Prozessen können Workflows effektiver gestaltet werden.
- Mobile Accessibility: Mit der Zunahme mobiler Arbeitskräfte wird die Bedeutung von überall zugänglichen Workflows steigen. Demnach wird SharePoint hierbei wahrscheinlich noch stärker auf mobile Plattformen ausgerichtet.
- Cloud-Integration: SharePoint Online und die Integration mit anderen Cloud-Services werden immer wichtiger. Workflows profitieren von der verbesserten Skalierbarkeit und Flexibilität, die Cloud-Dienste bieten.
- Zusammenarbeit über Unternehmensgrenzen hinweg: Die Fähigkeit von SharePoint, externe Benutzer einzubeziehen, wird weiter ausgebaut, um die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Unternehmen zu erleichtern.
Entwicklungen, auf die man achten sollte
- Power Automate Integration: Microsofts Power Automate, früher bekannt als Microsoft Flow, wird enger mit SharePoint Workflows verknüpft, um Benutzern noch mehr Automatisierungsmöglichkeiten zu bieten.
- Erweiterte Anpassungsoptionen: Entwickler und Endbenutzer werden noch mehr Tools an die Hand bekommen, um SharePoint Workflows ohne umfangreiche Programmierkenntnisse anzupassen.
- Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit: Die Gestaltung der Benutzeroberfläche von SharePoint und der Workflow-Tools wird weiterhin verfeinert, um eine noch intuitivere Handhabung zu ermöglichen.
Shareflex-Lösungen
die Sie interessieren könnten
Shareflex-Lösungen
die Sie interessieren könnten
Rüsten auch Sie Ihr Unternehmen mit unseren Prozess-Lösungen für das digitale Zeitalter.
Rüsten auch Sie Ihr Unternehmen mit unseren Prozess-Lösungen für das digitale Zeitalter.
Downloads und weiterführende
Informationen rund um Shareflex DMS
Downloads und weiterführende
Informationen rund um Shareflex DMS
Vorteile im Überblick
Hier finden Sie einige Informationen zur Shareflex DMS Lösung. Die Daten wurden uns von unserem Partner Portal Systems zur Verfügung gestellt.
Vorteile im Überblick
Hier finden Sie einige Informationen zur Shareflex DMS Lösung. Die Daten wurden uns von unserem Partner Portal Systems zur Verfügung gestellt.
Video: Shareflex DMS | Dokumentenmanagement
Video: Shareflex DMS | Dokumentenmanagement
In diesem Video erhalten Sie zunächst einen allgemeinen Überblick über Shareflex Documents und das Dokumentenmanagement mit Microsoft 365 und SharePoint. Darin stellen wir Ihnen die wichtigsten Funktionen vor und Sie können sich einen ersten Eindruck von der benutzerfreundlichen Oberfläche der Software machen. Aber sehen Sie am besten selbst:
In diesem Video erhalten Sie zunächst einen allgemeinen Überblick über Shareflex Documents und das Dokumentenmanagement mit Microsoft 365 und SharePoint. Darin stellen wir Ihnen die wichtigsten Funktionen vor und Sie können sich einen ersten Eindruck von der benutzerfreundlichen Oberfläche der Software machen. Aber sehen Sie am besten selbst:
Whitepaper: Shareflex DMS Features
Whitepaper: Shareflex DMS Features
In der Feature-Übersicht finden Sie die wichtigsten Informationen auch noch einmal zum Nachlesen.
In der Feature-Übersicht finden Sie die wichtigsten Informationen auch noch einmal zum Nachlesen.