Ab 2025
E-Rechnungspflicht
Alle Informationen
Im Rahmen des Wachstumschancengesetzes wurde in Deutschland die E-Rechnungspflicht eingeführt. Damit sind alle Unternehmen ab dem Jahr 2025 verpflichtet, elektronische Rechnungen zu empfangen.
Doch wie sehen die geplanten Änderungen konkret aus und welche Auswirkungen haben Sie auf Ihr Unternehmen? Hier erhalten Sie detaillierte Informationen.
Ab 2025
E-Rechnungspflicht
Elektronische Rechnung
Im Rahmen des Wachstumschancengesetzes wurde in Deutschland die E-Rechnungspflicht eingeführt. Damit sind alle Unternehmen ab dem Jahr 2025 verpflichtet, elektronische Rechnungen zu empfangen.
Doch wie sehen die geplanten Änderungen konkret aus und welche Auswirkungen haben Sie auf Ihr Unternehmen? Hier erhalten Sie detaillierte Informationen.
Die Zukunft der Rechnungsabwicklung
Die Zukunft der Rechnungsabwicklung
Die Digitalisierung hat die Art und Weise verändert, wie Unternehmen ihre Geschäfte abwickeln. Ein wesentlicher Teil dieses Wandels ist die Einführung der E-Rechnungspflicht in Deutschland.
Vorneweg: Sie haben noch genügend Zeit für eine auf Sie zugeschnittene Lösung. Denn die Übergangsfrist beträgt immerhin drei Jahre. Wir fassen für Sie nun die wichtigsten Punkte zusammen:
Die Digitalisierung hat die Art und Weise verändert, wie Unternehmen ihre Geschäfte abwickeln. Ein wesentlicher Teil dieses Wandels ist die Einführung der E-Rechnungspflicht in Deutschland.
Vorneweg: Sie haben noch genügend Zeit für eine auf Sie zugeschnittene Lösung. Denn die Übergangsfrist beträgt immerhin drei Jahre. Wir fassen für Sie nun die wichtigsten Punkte zusammen:
Die wichtigsten Fakten zur E-Rechnung in 90 Sekunden
Noch Fragen? Wir beraten Sie gerne.
Kontaktieren Sie Toni Pick, unseren Lösungsberater:
Telefon: +49 9123 700430
E-Mail: [email protected]
Kontaktieren Sie Toni Pick, unseren Lösungsberater.
Whitepaper zum Thema E-Rechnung
Handlungsempfehlungen für Unternehmen
Handlungsempfehlungen für Unternehmen
Informieren und Schulen: Unternehmen sollten sich gründlich über die Anforderungen der E-Rechnung informieren und sicherstellen, dass ihre Mitarbeitenden entsprechend geschult sind, um den neuen Prozess effektiv umsetzen zu können.
Bewertung der eigenen Systeme: Unternehmen sollten bestehenden Buchhaltungs- und Rechnungssysteme überprüfen, ob diese mit der E-Rechnungskonvertierung kompatibel sind. Ggf. müssen neue Softwarelösungen in Betracht gezogen werden.
Implementierung eines E-Rechnungssystems: Unternehmen sollten eine robuste Lösung implementieren, die E-Rechnungen erstellen, versenden, empfangen und verarbeiten kann. Die Auswahl eines zuverlässigen Anbieters und die Anpassung des Systems an die spezifischen Bedürfnisse des Unternehmens sind entscheidend.
Kontinuierliche Weiterentwicklung: Die Einführung der E-Rechnungspflicht bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Geschäftsprozesse kontinuierlich weiterzuentwickeln und zu verbessern. Durch den Einsatz von digitalen Lösungen können Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken und langfristigen Erfolg sicherstellen.
Informieren und Schulen: Unternehmen sollten sich gründlich über die Anforderungen der E-Rechnung informieren und sicherstellen, dass ihre Mitarbeitenden entsprechend geschult sind, um den neuen Prozess effektiv umsetzen zu können.
Bewertung der eigenen Systeme: Unternehmen sollten bestehenden Buchhaltungs- und Rechnungssysteme überprüfen, ob diese mit der E-Rechnungskonvertierung kompatibel sind. Ggf. müssen neue Softwarelösungen in Betracht gezogen werden.
Implementierung eines E-Rechnungssystems: Unternehmen sollten eine robuste Lösung implementieren, die E-Rechnungen erstellen, versenden, empfangen und verarbeiten kann. Die Auswahl eines zuverlässigen Anbieters und die Anpassung des Systems an die spezifischen Bedürfnisse des Unternehmens sind entscheidend.
Kontinuierliche Weiterentwicklung: Die Einführung der E-Rechnungspflicht bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Geschäftsprozesse kontinuierlich weiterzuentwickeln und zu verbessern. Durch den Einsatz von digitalen Lösungen können Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken und langfristigen Erfolg sicherstellen.
Die E-Rechnungspflicht mit intex umsetzen
Die E-Rechnungspflicht mit intex umsetzen
Das intex iCenter unterstützt natürlich die gesetzlich vorgegebenen Import- und Exportformate für die E-Rechnung und ist für ZUGFeRD und XRechnung bestens gerüstet. Wir verfügen über langjährige Erfahrung in der Implementierung von digitalen Softwarelösungen, die Ihren Unternehmensalltag effizienter und einfacher gestalten. Dabei legen wir großen Wert darauf, das System an Ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen.
Das intex iCenter unterstützt natürlich die gesetzlich vorgegebenen Import- und Exportformate für die E-Rechnung und ist für ZUGFeRD und XRechnung bestens gerüstet. Wir verfügen über langjährige Erfahrung in der Implementierung von digitalen Softwarelösungen, die Ihren Unternehmensalltag effizienter und einfacher gestalten. Dabei legen wir großen Wert darauf, das System an Ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen.
Weitere Lösungen
die Sie interessieren könnten
Weitere Lösungen
die Sie interessieren könnten
Rüsten auch Sie Ihr Unternehmen mit unseren Prozess-Lösungen für das digitale Zeitalter.
Rüsten auch Sie Ihr Unternehmen mit unseren Prozess-Lösungen für das digitale Zeitalter.
Downloads und weiterführende
Informationen rund um das iCenter
Downloads und weiterführende
Informationen rund um das iCenter
Vorteile im Überblick
Lesen Sie jetzt unsere intex iCenter Produktbroschüre und erfahren Sie alles Wichtige zur Ausgangssituation, der Lösung, den Vorteilen und zum digitalen Prozess. Erfahren Sie außerdem mehr über das Thema in unserem Online Artikel zur digitalen Rechnungsprüfung.
Vorteile im Überblick
Lesen Sie jetzt unsere intex iCenter Produktbroschüre und erfahren Sie alles Wichtige zur Ausgangssituation, der Lösung, den Vorteilen und zum digitalen Prozess. Erfahren Sie außerdem mehr über das Thema in unserem Online Artikel zur digitalen Rechnungsprüfung.
2. Webinaraufzeichnung: E-Rechnung
2. Webinaraufzeichnung: E-Rechnung
Erfahren Sie in unserem zweiten Webinar alles, was Sie über die kommende E-Rechnungspflicht wissen müssen. Diesmal steht vor allem unsere Lösung im Fokus: in einer Live-Demo stellen wir Ihnen die technischen Neuerungen und Funktionserweiterungen vor.
Diese und weitere Themen erwarten Sie:
- Erhalten Sie einen detaillierten Einblick in die technische Umsetzung unserer Lösung.
- Wir zeigen Ihnen die spezifischen technischen Anforderungen und was Sie als Anwender tun müssen.
- Erfahren Sie, wie die Verarbeitung im Dokumenten-Management-System konkret funktioniert.
- Stellen Sie uns Ihre Fragen, die wir anschließend in unserer interaktiven Frage-Antwort-Runde beantworten.
Erfahren Sie in unserem zweiten Webinar alles, was Sie über die kommende E-Rechnungspflicht wissen müssen. Diesmal steht vor allem unsere Lösung im Fokus: in einer Live-Demo stellen wir Ihnen die technischen Neuerungen und Funktionserweiterungen vor.
Diese und weitere Themen erwarten Sie:
- Erhalten Sie einen detaillierten Einblick in die technische Umsetzung unserer Lösung.
- Wir zeigen Ihnen die spezifischen technischen Anforderungen und was Sie als Anwender tun müssen.
- Erfahren Sie, wie die Verarbeitung im Dokumenten-Management-System konkret funktioniert.
- Stellen Sie uns Ihre Fragen, die wir anschließend in unserer interaktiven Frage-Antwort-Runde beantworten.
1. Webinaraufzeichnung: E-Rechnung
1. Webinaraufzeichnung: E-Rechnung
Erfahren Sie in unserem Webinar alles, was Sie über die kommende E-Rechnungspflicht wissen müssen und was dies für Ihren Geschäftsalltag bedeutet. Darüber hinaus erhalten Sie einen Einblick, wie Ihnen das intex iCenter eine umfassende und effiziente Lösung bietet, um die gesetzlichen Anforderungen mühelos zu erfüllen.
Diese und weitere Themen erwarten Sie:
- Lernen Sie die verschiedenen Formate und den Unterschied zwischen ZUGFeRD und XRechnung kennen.
- Wir zeigen Ihnen die spezifischen technischen Anforderungen und was Sie als Anwender tun müssen.
- Erfahren Sie, wie die Verarbeitung im Dokumenten-Management-System konkret funktioniert.
- Stellen Sie uns Ihre Fragen, die wir anschließend in unserer interaktiven Frage-Antwort-Runde beantworten.
Erfahren Sie in unserem Webinar alles, was Sie über die kommende E-Rechnungspflicht wissen müssen und was dies für Ihren Geschäftsalltag bedeutet. Darüber hinaus erhalten Sie einen Einblick, wie Ihnen das intex iCenter eine umfassende und effiziente Lösung bietet, um die gesetzlichen Anforderungen mühelos zu erfüllen.
Diese und weitere Themen erwarten Sie:
- Lernen Sie die verschiedenen Formate und den Unterschied zwischen ZUGFeRD und XRechnung kennen.
- Wir zeigen Ihnen die spezifischen technischen Anforderungen und was Sie als Anwender tun müssen.
- Erfahren Sie, wie die Verarbeitung im Dokumenten-Management-System konkret funktioniert.
- Stellen Sie uns Ihre Fragen, die wir anschließend in unserer interaktiven Frage-Antwort-Runde beantworten.
Webinar: Digitale Eingangsrechnungsverarbeitung
Webinar: Digitale Eingangsrechnungsverarbeitung
Wie genau funktioniert die elektronische Einfangsrechnungsverarbeitung mit dem intex iCenter? In unserem Webinar erhalten Sie Einblicke, wie die Software aufgebaut ist, welche Möglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen und welche bedeutenden Vorteile Ihnen die Lösung bringt.
Wie genau funktioniert die elektronische Einfangsrechnungsverarbeitung mit dem intex iCenter? In unserem Webinar erhalten Sie Einblicke, wie die Software aufgebaut ist, welche Möglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen und welche bedeutenden Vorteile Ihnen die Lösung bringt.
Broschüre: intex iCenter
Broschüre: intex iCenter
In vielen Unternehmen läuft der Verarbeitungsprozess von Eingangsrechnungen manuell ab. Da kann es passieren, dass Rechnungen vergessen werden oder sogar verloren gehen. Das hat zur Folge, dass Skontofristen ablaufen, Monatsabschlüsse nicht rechtzeitig fertiggestellt werden oder gar die komplette Übersicht über die Zahlungen verloren geht. Erfahren Sie, welche Vorteile die elektronische Eingangsrechnungsverarbeitung für Sie bereit hält.
In vielen Unternehmen läuft der Verarbeitungsprozess von Eingangsrechnungen manuell ab. Da kann es passieren, dass Rechnungen vergessen werden oder sogar verloren gehen. Das hat zur Folge, dass Skontofristen ablaufen, Monatsabschlüsse nicht rechtzeitig fertiggestellt werden oder gar die komplette Übersicht über die Zahlungen verloren geht. Erfahren Sie, welche Vorteile die elektronische Eingangsrechnungsverarbeitung für Sie bereit hält.