Entdecken Sie die Vorteile
von KI Procurement:
preCenter und KI
Mit dem intex purchase request Center in Kombination mit einer KI – wie zum Beispiel Copilot, gestalten wir die Prozesse für Ihr digitales Beschaffungsmanagement (eBANF) neu. Eine echte KI Procurement-Lösung, mit der es im Einkauf einfach nur „Klick“ macht.
Entdecken Sie die Vorteile
von KI Procurement:
preCenter und KI
Mit dem intex purchase request Center in Kombination mit einer KI – wie zum Beispiel Copilot, gestalten wir die Prozesse für Ihr digitales Beschaffungsmanagement (eBANF) neu. Eine echte KI Procurement-Lösung, mit der es im Einkauf einfach nur „Klick“ macht.
Ihr Nutzen von KI Procurement auf einen Blick:
Ihr Nutzen von KI Procurement auf einen Blick:
✅ Spürbare Zeitersparnis durch automatisierte Bedarfserfassung
✅ Weniger Rückfragen & Fehler dank KI-gestütztem Abgleich von Auftragsbestätigungen
✅ Schnellere Prozesse durch intelligente Dokumentenzuordnung
✅ Bessere Einkaufsentscheidungen dank transparenter Lieferantenauswahl
✅ Kein Systembruch – nahtlos integrierbar in Ihr bestehendes ERP-System
✅ Spürbare Zeitersparnis durch automatisierte Bedarfserfassung
✅ Weniger Rückfragen & Fehler dank KI-gestütztem Abgleich von Auftragsbestätigungen
✅ Schnellere Prozesse durch intelligente Dokumentenzuordnung
✅ Bessere Einkaufsentscheidungen dank transparenter Lieferantenauswahl
✅ Kein Systembruch – nahtlos integrierbar in Ihr bestehendes ERP-System
KI Procurement – die nächste Evolutionsstufe im Einkauf
KI Procurement – die nächste Evolutionsstufe im Einkauf
KI Procurement steht für die intelligente Automatisierung und Optimierung des gesamten Beschaffungsprozesses durch den gezielten Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI). Während klassisches eProcurement oder eBANF auf digitale Abbildung und Automatisierung setzt, geht KI Procurement einen entscheidenden Schritt weiter: Es denkt mit.
Mit KI Procurement analysieren Systeme automatisch Inhalte, erkennen semantische Zusammenhänge, korrigieren Fehler, priorisieren Vorgänge und treffen fundierte Vorschläge – in Echtzeit und mit einem tiefen Verständnis für Prozesse, Daten und Zusammenhänge.
KI Procurement steht für die intelligente Automatisierung und Optimierung des gesamten Beschaffungsprozesses durch den gezielten Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI). Während klassisches eProcurement oder eBANF auf digitale Abbildung und Automatisierung setzt, geht KI Procurement einen entscheidenden Schritt weiter: Es denkt mit.
Mit KI Procurement analysieren Systeme automatisch Inhalte, erkennen semantische Zusammenhänge, korrigieren Fehler, priorisieren Vorgänge und treffen fundierte Vorschläge – in Echtzeit und mit einem tiefen Verständnis für Prozesse, Daten und Zusammenhänge.
Warum jetzt auf KI Procurement umstellen?
Die Einkaufsabteilungen kämpfen mit immer größerer Komplexität:
- steigende Anforderungen an Schnelligkeit, Transparenz und Nachvollziehbarkeit
- manuelle Prozesse mit hohem Fehlerrisiko
- Medienbrüche und Intransparenz bei Bedarfsmeldungen, Auftragsbestätigungen und Rechnungen
KI Procurement löst genau diese Probleme: skalierbar, effizient und compliance-sicher
Warum jetzt auf KI Procurement umstellen?
Die Einkaufsabteilungen kämpfen mit immer größerer Komplexität:
- steigende Anforderungen an Schnelligkeit, Transparenz und Nachvollziehbarkeit
- manuelle Prozesse mit hohem Fehlerrisiko
- Medienbrüche und Intransparenz bei Bedarfsmeldungen, Auftragsbestätigungen und Rechnungen
KI Procurement löst genau diese Probleme: skalierbar, effizient und compliance-sicher
Der KI-Prozess mit dem preCenter von intex
Der KI-Prozess mit dem preCenter von intex
Mit dem preCenter von intex wird der Einstieg in KI Procurement einfach und sicher:
Das webbasierte Tool digitalisiert nicht nur klassische Bedarfsanforderungen, sondern erweitert sie um intelligente KI-Funktionen – vom Vorschlagswesen bis zur Lieferantenbewertung.
Beispielhafte Funktionen des KI-gestützten preCenter:
- automatische Klassifikation von Bedarfen
- semantische Prüfung von Auftragsbestätigungen (auch bei abweichenden Artikelnummern)
- Lieferantenvergleich auf Basis früherer Bestell- und Preisdaten
- automatisierte Verknüpfung von Lieferscheinen und Rechnungen durch KI
- intelligente Genehmigungs-Workflows mit Vertreterregelungen
➡️ Damit werden Fehlerquellen reduziert, Prozesse beschleunigt und Kostenvorteile realisiert.
Haben Sie Fragen? Vereinbaren Sie einen kostenlosen Termin mit Jürgen Ehard, unseren Vertriebsleiter:
Mit dem preCenter von intex wird der Einstieg in KI Procurement einfach und sicher:
Das webbasierte Tool digitalisiert nicht nur klassische Bedarfsanforderungen, sondern erweitert sie um intelligente KI-Funktionen – vom Vorschlagswesen bis zur Lieferantenbewertung.
Beispielhafte Funktionen des KI-gestützten preCenter:
- automatische Klassifikation von Bedarfen
- semantische Prüfung von Auftragsbestätigungen (auch bei abweichenden Artikelnummern)
- Lieferantenvergleich auf Basis früherer Bestell- und Preisdaten
- automatisierte Verknüpfung von Lieferscheinen und Rechnungen durch KI
- intelligente Genehmigungs-Workflows mit Vertreterregelungen
➡️ Damit werden Fehlerquellen reduziert, Prozesse beschleunigt und Kostenvorteile realisiert.
Empfehlung: Datenschutzkonformes KI-Hosting in der EU
Empfehlung: Datenschutzkonformes KI-Hosting in der EU
Alle KI-Funktionen können auf Basis von Microsoft Azure (Region Schweden) betrieben werden – mit maximaler DSGVO-Konformität:
- keine Datenübertragung außerhalb der EU
- Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
- ISO 27001, 27701 & C5-Zertifizierung
- Zero-Trust-Security & Monitoring
Ihre Daten bleiben dort, wo sie hingehören – sicher, transparent und kontrollierbar. Wie das funktioniert, können Sie im Whitepaper nachlesen:
Alle KI-Funktionen können auf Basis von Microsoft Azure (Region Schweden) betrieben werden – mit maximaler DSGVO-Konformität:
- keine Datenübertragung außerhalb der EU
- Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
- ISO 27001, 27701 & C5-Zertifizierung
- Zero-Trust-Security & Monitoring
Ihre Daten bleiben dort, wo sie hingehören – sicher, transparent und kontrollierbar. Wie das funktioniert, können Sie im Whitepaper nachlesen:
Wir beraten Sie gerne

Kontaktieren Sie Jürgen Ehard, unseren Lösungsberater:
Telefon: +49 9123 700430
E-Mail: info@intex-online.de
Kontaktieren Sie unseren Vertriebsleiter Jürgen Ehard.
Unsere Empfehlung für datenschutzkonformes KI-Hosting
Weitere Lösungen
die Sie interessieren könnten
Weitere Lösungen
die Sie interessieren könnten
Rüsten auch Sie Ihr Unternehmen mit unseren Prozess-Lösungen für das digitale Zeitalter.
Rüsten auch Sie Ihr Unternehmen mit unseren Prozess-Lösungen für das digitale Zeitalter.
Downloads und weiterführende
Informationen rund um das preCenter
Downloads und weiterführende
Informationen rund um das preCenter
Vorteile im Überblick
Lesen Sie jetzt unsere intex preCenter Produktbroschüre und erfahren Sie alles Wichtige zur Ausgangssituation, der Lösung, den Vorteilen und zum digitalen Prozess oder sehen Sie sich unsere Webinaraufzeichnung zu diesem Thema an:
Vorteile im Überblick
Lesen Sie jetzt unsere intex preCenter Produktbroschüre und erfahren Sie alles Wichtige zur Ausgangssituation, der Lösung, den Vorteilen und zum digitalen Prozess oder sehen Sie sich unsere Webinaraufzeichnung zu diesem Thema an:
Webinar: KI in Ihrem DMS
Webinar: KI in Ihrem DMS
Wir zeigen Ihnen in dieser Webinar-Aufzeichnung, wie uns die KI aktiv im Dokumentenmanagement (DMS) unterstützt. wir haben dafür vier Demo-Szenarien vorbereitet. Außerdem zeigen wir Ihnen in dem Video, wie sie datenschutzkonform Ihre eigene KI hosten können.
Wir zeigen Ihnen in dieser Webinar-Aufzeichnung, wie uns die KI aktiv im Dokumentenmanagement (DMS) unterstützt. wir haben dafür vier Demo-Szenarien vorbereitet. Außerdem zeigen wir Ihnen in dem Video, wie sie datenschutzkonform Ihre eigene KI hosten können.
Kurzvideo: Beschaffungsmanagement im Überblick
Kurzvideo: Beschaffungsmanagement im Überblick
Was Ihnen unser preCenter, das Beschaffungsmanagement im Einkaufsprozess bietet, erklären wir Ihnen kurz und knapp in diesem Video.
Was Ihnen unser preCenter, das Beschaffungsmanagement im Einkaufsprozess bietet, erklären wir Ihnen kurz und knapp in diesem Video.
Whitepaper: intex preCenter
Whitepaper: intex preCenter
Innerhalb des Beschaffungsprozesses fallen eine Vielzahl an Überprüfungen und Freigaben an, Dokumente müssen versandt werden und zahlreiche Abstimmungen sind notwendig. So sind in aller Regel verschiedene Personen in unterschiedlichen Abteilungen involviert. Ein solch komplexer Prozess ist anfällig für Stolperfallen und Fehler, wenn er vorrangig von Menschenhand abgewickelt wird. Lesen Sie in unserem kostenlosen Whitepaper, wie Ihnen ein digitalisierter Beschaffungsprozess in 5 einfachen Schritten bis zu 40% Zeit- und bis zu 65% Kostenersparnis bringt.
Innerhalb des Beschaffungsprozesses fallen eine Vielzahl an Überprüfungen und Freigaben an, Dokumente müssen versandt werden und zahlreiche Abstimmungen sind notwendig. So sind in aller Regel verschiedene Personen in unterschiedlichen Abteilungen involviert. Ein solch komplexer Prozess ist anfällig für Stolperfallen und Fehler, wenn er vorrangig von Menschenhand abgewickelt wird. Lesen Sie in unserem kostenlosen Whitepaper, wie Ihnen ein digitalisierter Beschaffungsprozess in 5 einfachen Schritten bis zu 40% Zeit- und bis zu 65% Kostenersparnis bringt.
Sehen Sie sich jetzt die Videos an
und erfahren Sie mehr über unsere effiziente Lösung!
Sehen Sie sich jetzt die Videos an
und erfahren Sie mehr über unsere effiziente Lösung!
Übersicht und Anwendung
Übersicht und Anwendung
In diesem Video bekommen Sie einen Überblick über die verschiedenen Funktionen unserer preCenter App.
In diesem Video bekommen Sie einen Überblick über die verschiedenen Funktionen unserer preCenter App.
Onlineshop
Onlineshop
In diesem Video bekommen Sie einen Überblick über die verschiedenen Funktionen unserer preCenter App.
In diesem Video bekommen Sie einen Überblick über die verschiedenen Funktionen unserer preCenter App.
Artikelstamm
Artikelstamm
Im dritten Video erklären wir Ihnen, wie die gewünschten Artikel aus dem Artikelstamm vom ERP-System im preCenter übernommen und bestellt werden können.
Im dritten Video erklären wir Ihnen, wie die gewünschten Artikel aus dem Artikelstamm vom ERP-System im preCenter übernommen und bestellt werden können.









